„3 Grad Jetzt"-Initiative kann unterstützen.
Primäre Adressaten sind Gebäude und Geschäftsräume, aber auch Verkaufsräume, Beratungsorte, Produktionsumgebungen oder auch Ausbildungsstätten, überall, wo heute klimatisiert gearbeitet, eingekauft, ausgebildet oder auch entspannt wird. Rund 1/3 des Stromverbrauchs im Sommer geht auf die Klimatisierung von Räumen. Die Erhöhung der klimatisierten Raumtemperatur um nur 3 Grad Celsius, bringt eine Einsparung von bis zu 15 % des benötigten Stroms.
TIPP 1 (Sommer)
—
- Da lässt sich die „3 Grad Jetzt"-Initiative praktisch umsetzen: Wenn Klimaanlagen laufen, dann eben mit einer 3 Grad höheren Temperatur als normalerweise, also beispielsweise mit 25 statt mit 22 Grad.
- Studien gehen davon aus, dass die maximale Differenz zwischen Außen- und Innentemperatur rund 7 Grad betragen sollte: Wenn es also draußen 35 Grad hat, würden 28 Grad für eine angenehme, gesunde Arbeitsumgebung genügen.
TIPP 1 (Winter)
—
- Optimierung Wärmeerzeugung. Mit regelmäßiger Wartung, optimierter Heizkurve (Vorlauftemperatur) und hydraulischem Abgleich, lässt sich bei Zentralheizungsanlagen bereits Energie bei der Wärmeerzeugung einsparen.
- Steuerung Wärmeverbrauch. Da lässt sich die „3 Grad Jetzt"-Initiative praktisch umsetzen: Die Raumtemperatur um 3 Grad niedriger als normalerweise einstellen, also beispielsweise auf 19 statt 22 Grad.
TIPP 2
—
- Querlüften in den Morgenstunden
- (Sonnenschutz)-Jalousien, Markisen und Rollos rechtzeitig verwenden
TIPP 3
—
- Kühlschrank in der Büroküche auf Stufe 3 (max. 7°C) einstellen
- Geschirrspüler nur voll beladen laufen lassen
- Mitgebrachtes Essen in der Mikrowelle anstatt auf dem Herd erwärmen
- Hände waschen mit kaltem Wasser
TIPP 4
- Welche Beleuchtung ist tagsüber notwendig?
- LED statt Halogen
- Bewegung-/Tageslicht-Sensoren & sektionale Beleuchtung
TIPP 5
- Stromsparmodus bei elektrischen Geräten verwenden
- Veraltete Elektrogeräte austauschen
- Elektrische Anlagen warten/optimieren lassen
Machen auch Sie mit,
als Unternehmen, Belegschaft, Betriebsrat, Bürogemeinschaft usw. und wir zeigen auf der Website exklusiv Ihre getroffenen Maßnahmen.
Maßnahme für die Weihnachtsferien
Mit „OFF statt nur Stand-by“ sensibilisiert die „3 Grad JETZT“-Initiative, gibt Anregungen und Praxisbeispiele, nimmt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei dieser Thematik auch „mit“, denn Strom sparen am Arbeitsplatz ist weit mehr als das Licht ausmachen nach dem Verlassen von Räumen. Hier erzielen kleine Maßnahmen große Wirkungen – und es können sich zudem alle einbringen.
Schalten Sie Geräte, zum Beispiel Bildschirme, Drucker, Kaffeemaschinen, Mikrowellen, die wirklich nicht gebraucht werden, richtig aus, nehmen Sie dazu auch Ladegeräte aus der Steckdose und stellen Sie den Kühlschrank weniger kalt und die Heizung weniger warm.